Kulturfuchs Tours
Bader, apotheker, wunderheiler tour graz
Dark & Mystery Tours

AUF DEN SPUREN dER "VOLKSMEDICIN" UND mAGISCHEN HEILUNGEN
ein spannender streifzug durch die geschichte der grazer apotheken und der alten wundersamen medizin
Plinius sagt: "Man schneide den Kopf einer Schnecke ab, die man nach nackt und noch fertig ausgebildet findet, gebe ihn in einen Becher und gönne ihn mit Wein aus dem Schröpfbecher"
Hildegard von Bingen sagt: "Mach aus der Haut des Einhorns einen Gürtel und gurte dich damit auf deiner Haut, in dieser Zeit wird dir kein Übel oder Fieber schädigen."
Pfarrer Kneipp sagt: "Gönnt euch meine Wasserkur. Wollt ihr gesund sein, ordnet euer Leben und bewegt euch viel. So sollt ihr leben!"
VOM "MAULARZT" ZU DEN "ARZNEY-AFFEN" UND "ZAUBERERPFAFFEN"
Alchemie,giftmischerei und "Pax max fax" gegen fieber
Der Nachtwächter streift durch die mittelalterliche "Gesundheitsmeile" der Stadt. Die Geschichte der Apotheken ist gekennzeichnet von Giftmischerei, Alchemie und großen Wissen um die Heilkunst der Kräuter, gepaart mit Neid uns Missgunst im Gewerbe.
Heute wenden Apotheker:innen modernste Technologien an, versorgen uns mit ihrem umfangreichen Wissen und sind neben den Ärzten und Spitälern wichtige Träger für unser Gesundheitssystem.
Doch der Anfang war ein mystischer:
Das Mittelalter ist durchaus eine faszinierende Zeit der Burgen, ihre Herrscher und epischen Schlachten. Doch jenseits der Krieger und Ritter gibt es auch die mystische Welt der Medizin und Heilmittel.
Bevor es moderne Antibiotika gab, musste das Pulver eines Nashorns, Schlangenblut oder auch eine getrocknete Kröte dazu dienen, uns gesund zu machen. Im Schlimmsten Fall gab es noch immer Zaubersprüche.
Neben der Arznei benötigten die Patient:innen auch "chirurgische" Behandlungen
Die Zunft der Bader und Chirurgen wusste sich in den Zeiten lange vor der modernen Narkose gut zu helfen.
Die Badeanstalten im Bereich des heutigen Kaufhauses Kastner & Öhler ging neben der gesundheitlichen und "reinlichen" Versorgung auch noch manch "schmutziges" Geschäft nach.
Auch der Henker wurde gerne um medizinischen Rat gefragt.
Das Mittelalter und die vergangen Jahrhunderte mögen zwar schon lange vorbei sein, aber die Weisheit und das Wissen der mittelalterlichen Apotheker inspirieren und faszinieren uns auch heute noch. Viele der damals verwendeten Heilmittel und Tränke wurden über Generationen weitergegeben und werden noch immer in der traditionellen und alternativen Medizin verwendet.

Der Rundgang:
Wir starten unseren Rundgang am Südtiroler Platz vor dem Krankenhaus der Barmherzigen Brüder und wandern über die „Gesundheitsmeile“ der Altstadt in Richtung Sporgasse. Auf diesem Rundgang entdecken wir verborgene Winkel, unbekannte Geschichten und spannende Berichte aus der (dunklen) Medizingeschichte unserer Stadt.
Unterwegs besuchen wir auch ein Apothekenmuseum erfahren die Geschichte des Apothekers am Ende der Tour wartet für die Gäste eine kleine Überraschung. =)

Die Hinrichtung von Graf Tattenbach am 1. Dezember 1671 im Grazer Rathaus. Kupferstich von 1672 (KK)
Anmeldung bis 12.00 Uhr am Tag der Führung. Diese ist unbedingt erforderlich.
Bezahlung erfolgt bar vor Ort.
Die Tour findet erst ab 5 angemeldeten Personen statt, ansonsten muss die Tour noch am Vortag des Termins abgesagt werden.
Treffpunkt: Südtiroler Platz vor der Kirche
Endstation: In der Sporgasse
Dauer: Zwei Stunden, von 16.00 bis 18.00 Uhr
Ticketpreis: € 15,00 und für Kinder bis 10 Jahre um € 5,00
Do, 31.07.25 von 16.00 – 18.00
Do, 28.08.25 von 16.00 – 18.00
Buchung „Bader, Apotheker, Wunderheiler“
KULTURFUCHS TOURS
+ (43) 664 175 2040
OFFICE@KULTURFUCHS.AT
(c ) 2025